Eröffnung am 15. Jan. 2026
Akram Khans Giselle ist eine bahnbrechende Neuinterpretation des romantischen Balletts von 1841, das 2016 von Tamara Rojo für das English National Ballet in Auftrag gegeben wurde. Khan, der für seine zeitgenössische und klassische Choreographie bekannt ist, verwandelt das Original in eine mitreißende, moderne Fabel über Liebe, Exil und die missbrauchte Arbeiterklasse. Diese Produktion war sein erstes abendfüllendes Ballett, das seitdem international auf Tournee ist und von der Kritik gelobt wird. Das Design von Oscar-Preisträger Tim Yip (Crouching Tiger, Hidden Dragon) und die stimmungsvolle Filmmusik von Vincenzo Lamagna nach der Originalmusik von Adolphe Adam machen Giselle zu einem leuchtenden Beispiel für kulturübergreifendes Geschichtenerzählen und künstlerische Innovation. Das moderne Meisterwerk wurde mit dem South Bank Sky Arts Award für Tanz ausgezeichnet und bleibt eine der einflussreichsten und meistgelobten Produktionen der ENB.
Einst ein zerbrechliches Dorfmädchen, ist Giselle jetzt eine Fabrikarbeiterin, die von einem gnadenlosen Arbeitgeber verstoßen wurde. Von dem Mann, den sie liebt, verraten und von der herrschenden Elite im Stich gelassen, wird sie in eine Zwischenwelt gestoßen, in der sie von den rachsüchtigen Geistern anderer verstoßener Frauen, den Wilis, heimgesucht wird. Dort muss sie zwischen Rache und Erlösung wählen. Akram Khans Giselle erzählt nicht nur die Geschichte des Balletts nach - es steigert die Spannung, überträgt den Klassenkonflikt in einen postindustriellen Albtraum und erforscht den emotionalen Tribut der Machtlosigkeit in einer kaputten Welt. Die Handlung ist eine Geistergeschichte mit Gewissen, die von Wut, Verlust und der Möglichkeit der Transzendenz geprägt ist.
Die Showzeiten für Akram Khan's Giselle können sich wöchentlich ändern. Die Showzeiten für Ihren Wunschtermin können Sie im nächsten Buchungsschritt einsehen.
Die Partitur von Giselle wurde von Vincenzo Lamagna komponiert und ist eine Neuinterpretation der Originalkomposition von Adolphe Adam. Es enthält bemerkenswerte Stücke wie die Madness Scene am Ende des ersten Aktes, wo Lamagna auf einer einfachen harmonischen Progression aufbaut, um eine sich wiederholende, mantraartige Intensität zu erzeugen, die Giselles emotionalen Abstieg widerspiegelt. Unter anderem in dieser Szene mischt die Partitur klassische Einflüsse mit modernen, industriellen Klängen, die die eindringliche Atmosphäre des Balletts verstärken und die zeitgenössische Herangehensweise an den Klassiker demonstrieren.
Das London Coliseum ist mit einer Kapazität von über 2.300 Plätzen einer der größten und schönsten Veranstaltungsorte der Stadt. Das London Coliseum wurde 1904 von Sir Oswald Stoll, einem britischen Theatermanager und Mitbegründer der Theatergruppe Stoll Moss Group, in Auftrag gegeben. Es wurde für eine Vielzahl von Produktionen gebaut und bietet auch heute noch ein vielfältiges Programm im West End.
Der London Coliseum Sitzplan wird Ihnen helfen, die besten Plätze im Theater zu finden.
Verfügbare Einrichtungen: Aufzug, Toiletten, Bar, Geschenkeladen, Verkaufsstände, bargeldloser Zahlungsverkehr
Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, Rollstuhlplätze vorhanden, Hörhilfen, Blindenhunde erlaubt, behindertengerechte Toiletten, Gebärdensprachdolmetscher, Transfersitze, Reiseleiter in Braille-Schrift und Synopsis
Tickets sind ab 15 £ erhältlich. Der Preis hängt von den gewählten Sitzplätzen ab.
Für die Show gibt es keine strenge Altersgrenze. Vorzugsweise wird sie jedoch für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Kinder unter 5 Jahren sind am Veranstaltungsort nicht zugelassen.
Die Show findet im London Coliseum in London statt.
Eine moderne Neuinterpretation eines Klassikers. Giselle taucht kopfüber in die Kämpfe der Arbeiterklasse ein, eingebettet in eine Geschichte von Herzschmerz, Rache und Erlösung. Die preisgekrönte Inszenierung von Akram Khans Giselle beinhaltet eine zeitgenössische Choreographie, die dem zeitlosen Märchen eine neue, emotionale Tiefe verleiht.
Die Laufzeit beträgt 1 Stunde und 55 Minuten mit einer Unterbrechung.
Die Hauptdarsteller der Show sind Erina Takahashi, Tamara Rojo und Fernanda Oliveira als Giselle, James Streeter, Aitor Arrieta und Isaac Hernández als Albrecht, Jeffrey Cirio und Ken Saruhashi als Hilarion und Emma Hawes und Stina Quagebeur als Myrtha.
Das Ballett interpretiert die Originalkomposition von Adolphe Adam neu, zu der kraftvolle Stücke wie die Madness Scene gehören, und bietet einen einzigartig zeitgenössischen Ansatz für die beliebte Partitur des Klassikers. Sie finden die Giselle Playlist hier.