Eröffnung am 27. Okt. 2025
Zaubershows Merlin, geschrieben und komponiert von Will Barnett von Perform Productions, lädt Familien zu einem bezaubernden Semesterabenteuer im Londoner Fortune Theatre ein. Der Film spielt im verwunschenen Britannien der Antike und folgt Merlin, Sir Lancelot und Prinzessin Guinevere bei ihrem Wettlauf, Morgan Le Fay davon abzuhalten, den kleinen Artus in einen Hamster zu verwandeln - mit feuerspeienden Drachen, Liedern und Tänzen, die ihre Suche unterstreichen. Die Show lief ursprünglich im Oktober 2022 für eine Woche; solch kurze Engagements im West End machen diese Wiederaufnahme besonders selten und begehrt. Buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die Zaubershows von Merlin, damit Sie keinen Tag mit Ihrer Familie verpassen!
Dieses Mini-Musical spielt im Großbritannien vergangener Zeiten, als Zauberer und Hexen die Magie noch frei ausüben konnten. Es war einmal bekannt, dass der magische Merlin der größte Zauberer aller Zeiten im alten Britannien war. Als Morgan Le Fay, die ältere Schwester des zukünftigen Königs Artus, von der Geburt des Kindes erfährt, wird sie nachtragend und eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder. Jetzt muss Merlin eingreifen, um sie aufzuhalten, da sie ihre Magie einsetzt, um Menschen in Tiere zu verwandeln. Er schließt sich mit der schönen Prinzessin Guinevere und dem tapferen Sir Lancelot zusammen. Die Gruppe reist auf einem feuerspeienden Drachen zur Herrin des Sees, um herauszufinden, woher die wahre Macht kommt.
Aber werden sie es schaffen, rechtzeitig nach Tintagel Castle zurückzukehren? Wird es ihnen gelingen, Morgan aufzuhalten, bevor sie ihren jüngeren Bruder Arthur in einen Hamster verwandelt? Wenn Sie wissen möchten, wie es weitergeht, buchen Sie jetzt Ihre Tickets für die Zaubershows des Merlin Musicals!
St. Martin's Theatre, ist ein denkmalgeschütztes Theater im West End mit ca. 550 Plätzen, die sich auf das Parkett, die Garderobe, den Oberrang und vier Logen verteilen. Das 1916 eröffnete und von W.G.R. Sprague entworfene Auditorium im georgianischen Stil mit Holzvertäfelung strahlt eine gemütliche Atmosphäre aus, die an einen Gentleman's Club erinnert. Seit 1974 beherbergt es Die Mausefalle, das am längsten laufende Theaterstück der Welt, und hat damit einen festen Platz in der Theatergeschichte.
St. Martin's Theatre Sitzplan wird Ihnen helfen, die besten Plätze im Theater zu finden.
Adresse: West St, London WC2H 9NZ, Vereinigtes Königreich
U-Bahn: Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist die U-Bahn-Station Leicester Square (Linien Northern und Piccadilly)
Bus: Busse zur Charing Cross Road und Shaftesbury Avenue - 14, 19, 24, 29, 38 und 176.
Verfügbare Einrichtungen: hauseigene Bar, Garderobe, Waschräume
Barrierefreiheit: Zugänglichkeit für Rollstühle in der Garderobe, Assistive Listening System, Reiseleiter willkommen, Induktionsschleifensystem und Infrarot-Headsets
Die Show wurde am 24. Oktober 2022 im Fortune Theatre eröffnet und läuft noch bis zum 30. Oktober 2022. Es kehrt für ein begrenztes West End-Engagement vom 27. Oktober bis 2. November 2025 ins St. Martin's Theatre zurück.
Das Musical dauert ca. 1 Stunde ohne Pause, wie in den beiden Produktionen von 2022 und 2025 bestätigt.
Die Produktion 2025 wird im St. Martin's Theatre in der West Street im West End aufgeführt.
Die Geschichte spielt im alten Britannien und folgt Merlin, der gegen die Zeit antritt, um den kleinen König Artus vor Morgan Le Fay zu retten, die magische Kräfte einsetzt, um Menschen in Tiere zu verwandeln. Merlin schließt sich mit Sir Lancelot und Prinzessin Guinevere zusammen und reitet auf der Suche nach wahrer Macht auf einem feuerspeienden Drachen zur Lady of the Lake.
Babys unter 12 Monaten dürfen ohne Ticket auf dem Schoß sitzen, aber ältere Kinder benötigen ein Ticket.
l Merlin enthält Rauch, Dunst, blinkende Lichter und kleine pyrotechnische Effekte, die für Zuschauer mit empfindlichen Atemwegen möglicherweise nicht geeignet sind.
Die Show wurde geschrieben und inszeniert von Will Barnett, mit einer Choreographie von Aimee Leigh, musikalischer Leitung von Annemarie Lewis Thomas, Design von Ryan Dawson Laight, Sounddesign von Tom Marshall, Beleuchtung von Jack Weir und Produktionsmanagement von Felix Davies.
Essen im Freien ist nicht erlaubt.
Während der Aufführung sind Foto-, Video- und Audioaufnahmen streng verboten. In einigen Theatern werden nach der Show Souvenirs oder Fotos angeboten, dies variiert jedoch je nach Veranstaltungsort.